Um 1 kg Honig zu produzieren, muss die Biene ungefähr 140.000 km zurücklegen – das entspricht 3,5 mal um die ganze Erde – und dabei zirka 10 Millionen Blüten besuchen.

Der von den Bienen gesammelte Blütennektar wird in den Waben eingelagert, wo er einen besonderen Reifungsprozess erfährt. Anschließend wird der reife Honig dann von uns – mit großer Sorgfalt – entnommen, geschleudert und abgefüllt.

Dabei versuchen wir stets so bienenfreundlich wie möglich zu arbeiten, um die natürliche Lebensweise dieser Insekten nicht zu stören.

Ein natürlicher Honig aus der Heimat ist uns jede Mühe wert und zugleich ein großartiges Geschenk der Biene!

In Neustift am Walde, Sievering und Pötzleinsdorf finden unsere Bienen in den umliegenden Gärten und Parkanlagen eine Vielzahl an heimischen und auch exotischen Pflanzen. Dieser bunten Mischung verdankt der Honig seinen vielfältigen Geschmack!

Der Wienerwald bietet unseren Bienen eine zusätzliche Nahrungsquelle und reichlich Nektar für die Honigproduktion.

Die Bienen geben sich nicht mit dem nächstbesten Garten zufrieden! Viel eher suchen sie sich die schönsten und nahrhaftesten Pflanzen in ihrer Umgebung aus, damit am Ende ein möglichst fruchtiger und geschmackvoller Honig entsteht. Dafür nehmen sie eine Reise von bis zu fünf Kilometer auf sich!